Workshop
Bretagne :
Am 6.07.2012 starteten wir zum
Workshop in die Bretagne, meinen alten Sharan vollbepackt mit Richter
–Equipment: 3 Galoomas, 6 Blitzköpfe und alles was
Studiogeräte Richter an Lichtformern bietet: Vom Beautydish bis
zum Stripe mit Wabeneinsatzt.
Ziel war Lanvollon in der nördlichen
Bretagne. Dort hatten wir ein Haus für die Teilnehmer gemietet.
5 harte aber spannende Workshoptage warteten auf uns.
An den ersten beiden Tagen machten mein
Model und ich das Haus fit, fuhren die Region ab und fanden so u.a.
das Schloss Boisgelin. Dort wurden wir sogar vom Herrn Marquis selbst
empfangen und er bot uns sein Gelände und das Schloß als
Location für den Workshop an, wir stimmten natürlich gerne
zu.
Ganz in der Nähe von unserer
Unterkunft fanden wir auch noch bei Lanleff einen alten Tempel aus
der gallisch-römischen Zeit. Dort wollten wir in der dunklen
historischen Anlage mit den 3 Galoomas und dem natürlichen Licht
arbeiten. Einmal die Synchronisationszeit 1/160 sec und dann die
Belichtungszeit für das Umfeld ‚ eine halbe sec ‘. Eine
spannende Aufgabe für die Teilnehmer, die natürlich nur mit
dem Stativ zu lösen ist. Durch den Blitz wird das Model
‚eingefroren‘, danach läuft die Zeit nur noch für die
Location, die an zu dunklen Stellen ebenfalls mit Blitzen aufgehellt
wurde, so entstand vor Ort mit den Galoomas eine Studioatmosphäre.
Montags als dann alle Teilnehmer
angekommen waren, machten wir eine Lagebesprechung was alles im
Workshop vorgesehen war. Das Hauptthema in der Ausschreibung des
Workshops war auf der einen Seite ‚klassischer Akt und Fels‘ auf
der anderen Seite ‚Inszenierung in vorhandene Locations und
Landschaft‘.
Für Dienstag waren Strandaufnahmen
an der Plage du Bonaparte und Inszenierung dort in besonderen
Kleidern geplant, weiterhin waren wir im Chateau de Boisgelin mit dem
Maquis verabredet um dort in historischen Gewändern mit unserem
Model Moni zu arbeiten.
Vor Ort stellte sich dann heraus, dass
die Flut am Atlantik mehr als gewaltig ist. Alles ging gut, bis eine
große Welle einen Blitzkopf mitnahm. Nach großer
Anstrengung konnten wir ihn doch retten, was tun? Wir spülten
ihn mit ‚Süßwasser‘ aus. Nach 2 Tagen Trockenzeit, die
Sensation, er blitze mit voller Leistung, als wenn nichts geschehen
wäre.
Am Strand selbst blitzen wir mit
Beautydish und Standardreflektor unser Model ab. Wichtig hier der
Graufilter auf der Kamera, dadurch kann man die Blende offen halten
und bekommt so den angestrebten Schärfeverlauf zwischen Model
und Hintergrund. Wieder 2 Belichtungszeiten: Synchronisationszeit
des Galoomas und die Belichtungszeit für den Hintergrund, sprich
die Landschaft.
Für Mittwoch war die Cote de
Granit Rose bei Ploumanach geplant.
Eine sensationelle Landschaft, die z.T.
wie auf einem fernen Stern anmutet. Rosarote Granitsteine die sich in
bizarren Formen oft mehr als 60 m hoch auftürmen. Darin galt es
den Körper unseres Models zu integrieren. Ich denke, hier
sprechen die Bilder alleine für sich. Hier kamen wieder die
Galoomas zum Einsatz, oft unter extremen Umständen. Wir
schlappten das ganze Equipment über Felsenstufen, über
Klippen und an extremen Abhängen entlang, doch alles hielt und
war immer zum Einsatz bereit.
Für Donnerstag war die Ille de
Brehas geplant, doch der Regen machte uns einen Strich durch die
Rechnung. So nutzen wir diesen Tag als Photoshop Tag und in
verschiedenen Gruppen wurden besondere Themen in Photoshop von
Michael, einem Teilnehmer, und mir behandelt.
Freitag stand zum Abschluss noch die
Ruine ‚Le Temple‘ bei Lanleff auf dem Programm. Ein absolutes
Highlight war dort der zahme Rabe, das Bild zeigt es am besten,
Harmonie zwischen Mensch und Tier.
Der Workshop hat uns allen sehr viele
Freude und Spass gemacht, die Teilnehmer waren hoch zufrieden und das
Equipment von Studiogeräte Richter hatte gehalten was es
verspricht, alles ist heil geblieben trotz extremen Bedingungen.
Nächstes Jahr auf ein Neues:
Bretagne wir kommen wieder!






